Anzeige
Die Münzen der Markgrafen und Kurfürsten der Hohenzollern in
Brandenburg bis zur Gründung des Königreichs Preußen
1411 beauftragte Kaiser Sigismund den Nürnberger
Burggrafen Friedrich mit der Verwaltung der Markgrafschaft
Brandenburg, die zu diesem
Zeitpunkt
einen wirtschaftlichen und politischen Tiefpunkt erreicht hatte.
Unter der Herrschaft der Hohenzollern fand das Land nun allmählich
den Anschluss an die allgemeine
Entwicklung im Heiligen
Römischen Reich Deutscher Nation - und begann
gleichzeitig der Aufstieg des Hauses Hohenzollern, der knapp 300
Jahre später, im Jahr 1701, unter Kurfürst Friedrich III zur
Gründung des Königreiches
Preußen führen sollte.
Als weiterführende Literatur zum
Thema empfehle ich den Katalog "Brandenburg-preußische
Münzprägungen unter der Herrschaft der Hohenzollern", hier
Band 1, von Erich Neumann, erschienen 1997 im Münzzentrum
Verlag Köln, das Buch von Emil Bahrfeldt "Das Münzwesen der Mark
Brandenburg", Band II und III (Berlin 1890, Reprint Leipzig
1980). Ergänzend dazu ist der von Adolph Weyl bearbeitete
Katalog "Die Paul Henckelsche Sammlung Brandenburg-preußischer
Münzen und Medaillen" (Berlin, 1877; Reprint Berlin 1987) zu
nennen, der insbesondere für die Katalogisierung der
"brandenburgischen Nebengebiete" unerlässlich ist. Für die Zeit von
Friedrich Wilhelm und Friedrich, also von 1640 bis 1701, kommt noch
der Standardkatalog von Friedrich
Freiherr von Schrötter "Die Münzen Friedrich Wilhelms, des Großen
Kurfürsten und Friedrich III von Brandenburg" (Berlin, 1913,
Reprint-Ausgabe 1978 im Numismatischen Verlag Wolfgang Winkel,
Bielefeld) hinzu.
Neue Forschungsergebnisse zum Thema der Helmhohlpfennige, die
gemeinhin in die Anfangszeit
der
Hohenzollernherrschaft gelegt werden, präsentiert Lothar Tewes in
"Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508" in
"Beiträge zur brandenburgisch-preußischen Numismatik", 1998.
Hilfreich bei der Bestimmung der Kaufkraft ist der Aufsatz von Gerhard
Gierow "Vom Wert des Geldes in Brandenburg-Preußen" in
"Festschrift des Numismatischen Clubs Berlin-Pankow", Berlin 1997
Hier finden Sie folgende Münzen dieser Herrscher (Numerierung
nach E. Neumann und Bahrfeldt):
Denare der Wittelsbacher und
letzeburger Markrafen in der Mark Brandenburg
Friedrich II (1440 - 1470)
Albrecht Achilles (1470 - 1486)
Johann Cicero (1486 - 1499)
Joachim I Nestor und Albrecht II (1499
- 1513)